Börsengrundlagen Lernprogramm

Strukturierter Lernpfad mit progressivem Skillaufbau für fundiertes Marktverständnis und praktische Anwendung

Grundlagen
Vertiefung
Praxis
1

Grundlagen-Module

Marktmechanismen verstehen

Angebot und Nachfrage, Preisbildung, Handelszeiten und grundlegende Marktstrukturen. Praktische Übungen mit realen Marktdaten aus 2025.

2 Wochen

Aktienanalyse Grundlagen

Fundamentalanalyse, Kennzahlen wie KGV und KUV, Bilanzlesen und Unternehmensberichte interpretieren. Fallstudien deutscher DAX-Unternehmen.

3 Wochen

Risikomanagement Basics

Diversifikation, Volatilität verstehen, Stop-Loss Strategien und Positionsgrößen bestimmen. Praktische Risikoberechnungen.

2 Wochen

Skill-Entwicklung Stufe 1

Marktdaten interpretieren: Charts lesen, Volumen analysieren und Trends erkennen
Unternehmensbewertung: Grundlegende Kennzahlen berechnen und einordnen
Risikobewusstsein: Verlustpotentiale einschätzen und Schutzmaßnahmen planen
Interaktive Quizzes
Wöchentliche Wissensüberprüfung mit sofortigem Feedback und Erklärungen
Praktische Übungen
Analyse realer Aktienkurse und Berechnung von Kennzahlen
Fallstudien
Bearbeitung von Marktszenarien aus dem deutschen und internationalen Umfeld
2

Vertiefungs-Module

Technische Analyse

Chartmuster, Indikatoren wie RSI und MACD, Trendlinien und Unterstützungs-/Widerstandszonen. Praktische Anwendung mit aktuellen Kursdaten.

3 Wochen

Portfolioaufbau

Asset-Allokation, Korrelationen, Rebalancing-Strategien und ETF-Integration. Aufbau eines diversifizierten Musterdepots.

2 Wochen

Marktpsychologie

Emotionales Trading vermeiden, Behavioral Finance, Herdentrieb und typische Anlegerfehler. Entwicklung einer disziplinierten Anlagestrategie.

2 Wochen

Lernfortschritt Visualisierung

7 von 12 Modulen abgeschlossen - Sehr gut! Sie haben bereits solide Grundlagen entwickelt.

Erweiterte Fähigkeiten

Chartanalyse: Komplexe Muster erkennen und Einstiegspunkte bestimmen
Strategieentwicklung: Individuelle Anlagestrategien basierend auf Risikobereitschaft entwickeln
Emotionskontrolle: Rationale Entscheidungen auch in volatilen Marktphasen treffen
Strategiesimulation
Backtesting verschiedener Ansätze mit historischen Daten
Peer-Review
Gegenseitige Bewertung von Anlagestrategien in der Lerngruppe
Marktanalyse
Monatliche Einschätzung der aktuellen Marktlage mit Begründung
3

Praxis-Module

Live-Trading Simulation

Handel mit virtuellem Kapital unter realen Marktbedingungen. Tägliche Analyse der Entscheidungen und Optimierung der Strategie.

4 Wochen

Sektoranalyse

Tiefere Analyse spezifischer Branchen wie Technologie, Pharma und Energie. Identifikation von Wachstumstrends und Chancen für 2025.

3 Wochen

Portfolio-Optimierung

Fortgeschrittene Techniken zur Risikominimierung und Renditeoptimierung. Einsatz von Derivaten und alternativen Investments.

3 Wochen

Meisterschafts-Level

Fortgeschrittene Strategien: Komplexe Investmentansätze und Hedging-Techniken beherrschen
Marktprognosen: Makroökonomische Trends analysieren und Investmentchancen ableiten
Schnelle Anpassung: Flexibel auf Marktveränderungen reagieren und Strategien justieren
Abschlussproject
Entwicklung einer vollständigen Investmentstrategie mit 12-Monats-Prognose
Performance-Analyse
Auswertung der Simulation mit detailliertem Feedback zu Stärken und Verbesserungsbereichen
Mentoring-Session
Persönliches Gespräch mit erfahrenen Tradern über individuelle Entwicklungsmöglichkeiten

Zertifizierter Börsengrundlagen-Absolvent

Nach erfolgreichem Abschluss aller Module erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre erworbenen Fähigkeiten in der Aktienanalyse und im Portfoliomanagement dokumentiert.

Jetzt Lernprogramm starten