Datenschutzerklärung
zafronquarent – Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzwissen
Zuletzt aktualisiert: Januar 2025
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch zafronquarent auf unserer Website zafronquarent.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Als Anbieter von Finanzbildung und Börsenwissen sind wir uns der besonderen Verantwortung bewusst, die wir für den Schutz Ihrer sensiblen Daten tragen. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen und welche Rechte Sie haben.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Datenverarbeitung auf unserer Website zafronquarent.com. Für externe Links gelten die jeweiligen Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites.
2. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
zafronquarent
Tübinger Allee 49
71065 Sindelfingen, Deutschland
Telefon: +49 80417958642
E-Mail: info@zafronquarent.com
3. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden. Nachfolgend erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die von uns verarbeiteten Datenarten:
Kontaktdaten
Hierzu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme oder Anmeldung zu unseren Lernprogrammen mitteilen.
Nutzungsdaten
Daten über Ihre Nutzung unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten und Interaktionen mit unseren Inhalten werden automatisch erfasst.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Bildschirmauflösung und andere technische Informationen, die für die ordnungsgemäße Funktionsweise unserer Website erforderlich sind.
Kommunikationsdaten
Inhalte Ihrer Nachrichten, Anfragen und Kommentare, die Sie uns über unsere Kontaktformulare, E-Mail oder andere Kommunikationskanäle senden.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsangebote und Online-Lernprogramme
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kontaktaufnahmen sowie Kundenbetreuung
- Technische Sicherstellung des Websitebetriebs und Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Inhalte und Benutzerfreundlichkeit
- Versendung von Newslettern und Informationen über neue Lerninhalte (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der Rechtssicherheit
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter, Marketing und freiwillige Angaben
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung für die Bereitstellung unserer Lernprogramme
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen für Website-Betrieb und Sicherheit
6. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkungsrecht
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen:
Unsere Sicherheitsmaßnahmen im Detail:
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern werden mit modernster SSL-Verschlüsselung geschützt.
Firewall-Schutz
Unsere Server sind durch professionelle Firewall-Systeme vor unbefugten Zugriffen und Cyberattacken geschützt.
Regelmäßige Backups
Ihre Daten werden regelmäßig gesichert und in sicheren, redundanten Systemen gespeichert.
Zugriffskontrolle
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und dies nur im erforderlichen Umfang.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Nutzungsdaten: 24 Monate nach der letzten Aktivität
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorgaben
9. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Die Weitergabe erfolgt an sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter unter strengen Datenschutzvereinbarungen
10. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner steuern.
Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für den Betrieb der Website erforderlich. Alle anderen Cookies benötigen Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage oder unserer Datenverarbeitungspraktiken angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Kontakt für Datenschutzfragen:
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: info@zafronquarent.com
Telefon: +49 80417958642
Postanschrift: Tübinger Allee 49, 71065 Sindelfingen, Deutschland